Home-Office und die verteilte Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern fordert Unternehmen beim Schutz der geschäftsrelevanten IT-Infrastruktur. Videokonferenzen, Chats, Smartphone-Apps und Firmenlaptops bieten attraktive „Hintertüren“ für Hacker, Kriminelle oder Wirtschaftsspione.
Gerade beim verteilten Arbeiten ist es nicht immer klar, wer denn wirklich hinter der Identität steckt. Umso größeres Augenmerk müssen Unternehmerinnen und Unternehmer auf digitale Identitäten und moderne Authentifizierung legen. Nur so weiß man, mit wem man es zu tun hat.
Am 20. Oktober findet um 9 Uhr das nächste Webinar der Reihe „Digital vernetzt und ausspioniert“ zum Thema IT-Security statt. Moderne Authentifizierungsmechanismen und digitale Identitäten stehen dabei im Mittelpunkt. Das Webinar veranstaltet der Branchenverbund Consulting der WKOÖ gemeinsam mit dem Technologie- und Innovationsmanagment (TIM), dem JKU LIT Open Innovation Center, dem IT-Cluster und der FH OÖ. Aktuelles Wissen zum Thema und praktische Infos aus erster Hand gibt es dabei von Prof. René Mayrhofer von der JKU, IT-Sicherheitsexperte für Google: Was sind digitale Identitäten? Was heißt das für die IT-Sicherheit im Unternehmen? Wie schaut es mit der Passwortsicherheit aus? Welche Authentifizierungsmechanismen sind praktisch und wirkungsvoll?
Schützen Sie Ihre Daten – sie sind Ihre Geschäftsgrundlage! Hier finden Sie Informationen über alle Webinare rund um das Thema IT-Security: https://www.wk-events.at/ooe/it-security
50 % Wärmepumpenleistung UND 50 % überdimensionierte Tiefensonden eingespart
Innovate Upper Austria: Fahrplan fixiert
Im Zeichen der Kompetenz Fachgruppentag der Ingenieurbüros Oberösterreich 2018
HotelHome - Das zukunftsweisende Wohnprojekt
Morgenstundnutzer wissen wie's gelingt
InsightOUT
BFO – Objekte des Erfolgs
EU-Datenschutz-Grundverordnung
Entrauchungssimulation verbessert Arbeitsbedingungen in Produktionshalle
Kühlkonzept eines Amazon-Logistiklagers verbesssert