In Deutschland entsteht eine der weltgrößten Fabriken von Batteriezellen für Elektroautos. Es werden bis zu 1,8 Milliarden Euro für den Bau investiert und rund 2.000 neue Jobs werden geschaffen. Die Produktion startet 2022.
Schatz Engineering erhielt den Zuschlag für die Planung der Rohrstatik für die Kälteleitungen sowie die statische Dimensionierung, Innendruckauslegung und Erstellung der Fertigungszeichnungen der Headerleitungen. Um die Kühlwasserbecken der Kühltürme als kommunizierende Röhren zu verbinden, wurden die Becken mit einer Balance Pipe verbunden. Die Becken haben 2 Abläufe DN400 aus hochfrequenzgeschweißten Stahlrohren. Diese Saug- und Druckrohre haben eine Länge von bis zu 50 m, einen Durchmesser von 1220 mm, Auslegungsdruck von 16 bar mit einer Wandstärke bis 20 mm und Lagerlasten bis zu 150 kN. DI Matthias Staffenberger als Statiker und Ing. Siegfried Schachinger mit seinem Team übernahmen die Berechnung und Planung des äußerst interessanten Projektes. Dank des ausgeprägten Know-hows der Kollegen wurden in bisher fast 700 Arbeitsstunden die Berechnung, Modellierung und Zeichnungserstellung unter Berücksichtigung von sämtlichen Normen und Standards durchgeführt. Das Projekt wurde in bewährter Weise mit Rohr2 berechnet und das 3D Modell mit Autodesk Inventor erstellt.
Schatz GmbH
4331 Naarn Marktplatz 3
Insektensterben durch Lichtverschmutzung
Wasserwirtschaft für die erste Arvedi ESP-Linie in den USA
Baulandmobilisierung im Wandel
Blackout: Herausforderung für Feuerwehr und Ingenieurbüros
we proudly present - die Helden des Branchenverbund Consulting
Sicher in luftiger Höhe: Brandschutz für die neue "Kreischberg 10er"-Gondelbahn
Photovoltaik-Förderaktion der Bundesregierung
ANZINGER Lager- und Logistikplanung
Start unserer INGoo Kommunikationsplattform
Handlungsempfehlung zur Durchführung von technischen Prüfungen und Evaluierungen unter COVID-19